Telefon 04524 703 9620
E-Mail:
lindner@ostsee-seminare.de
Wer kennt sie nicht, die Macht der Sprache, die uns so vertraut ist und oft bei dem Gesprächspartner Gefühle und Reaktionen auslösen können, die auf den Gesamtprozess keine förderliche Wirkung haben.
Die immer stärker werdende Verzahnung von Menschen, Strukturen und Prozessabläufen bestimmt Führungsalltag, Projekte und Konfliktszenarien.
Exzellente Kommunikation, also der sehr bewusste Umgang mit Sprache, ist hier das entscheidende Drehmoment, das wesentliche Vorteile bringt.
Das Meta-Modell – und Milton-Modell der Sprache zum Beispiel sind Techniken, womit Sprachgewohnheiten analysiert werden und Missverständnisse sachlich aufgedeckt werden können.
Fehlinterpretationen und negative Bewertungen sind unhaltbar. Lösungsorientiertes Denken und Verhalten ist im Konfliktfall leichter möglich.
Betroffene, unabhängig von Hierarchien, können sofort ein Verhalten und eine Sprache in angemessener Art und Weise finden.
Punktgenaue Aussagen verstärken die Durchsetzungskraft. Die Reaktionsfähigkeit in jeder Situation zeigt Ihre Schlagfertigkeit, sofort.
Dieses Seminar, dass einen Auszug aus der zertifizierten NLP-Practitioner-Ausbildung darstellt, ist ein offenes Seminar-Wochenende. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und richtet sich an Personen:
Sprachgewandt in den Alltag…
Das Wissen über Sprach-Techniken bringt den eigenen, und den Kommunikationsstil der Gesprächspartner ans Licht.
Wenn Sie interessiert woran das liegt, dann sind Sie bei uns richtig. Die Inhalte zu Techniken und Sprachmustern sind für jeden gut verständlich und das Gelernte kann sofort umgesetzt werden.
Rhetorik in Verhandlungen im privaten wie im beruflichen Bereich, Mitarbeitergespräche, Projektsitzungen oder schwierige Konstellationen von Gremien können sofort durchschaut und strategisch verändert werden.
Wenn Sie interessiert woran das liegt, dann sind Sie bei uns richtig. Die Inhalte zu Techniken und Sprachmustern sind für jeden gut verständlich und das Gelernte kann sofort umgesetzt werden.
Dem Kurs liegen die Erkenntnisse von Robert Dilts zugrunde, der in seinem Buch “Die Magie der Sprache – Sleight of Mouth“ die Macht der Worte beschreibt. Ziel ist immer einen Lösungsrahmen zu finden und die Aufmerksamkeit des Gesprächspartners dahin zu richten.
Das Wissen über die Verschiedenartigkeit der Sprachmuster öffnet alleine schon Wege zur Weiterentwicklung im persönlichen Sprachstil und die individuelle Ausdrucksweise.
Dieses Bewusstsein für den Einsatz der Sprache beeinflusst kann die Bewertung von Gesprächssituationen positiv beeinflussen. Sprach-Techniken oder -Muster werden schnell erkannt und schwierige Situationen können durch eine angemessene Reaktion abgewendet werden.